Die Ampel in der Sackgasse
Bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern haben die Ampelparteien stark verloren. Die AfD fährt dagegen Rekordgewinne ein. Die Umfragen zur Wahl zeigen, dass sich in ihrer Wählerschaft etwas verändert.
Bei den Landtagswahlen in Hessen und Bayern haben die Ampelparteien stark verloren. Die AfD fährt dagegen Rekordgewinne ein. Die Umfragen zur Wahl zeigen, dass sich in ihrer Wählerschaft etwas verändert.
Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder hat wegen seiner Russland-Nähe wohl nichts von seiner eigenen Partei zu befürchten. Die SPD hat damit die Chance zum Startschuss einer innerparteilichen Zeitenwende vertan.
Europäische Union: Der Streit um Rechtsstaatlichkeit und Demokratie tritt in eine entscheidende Phase ein. Mit dem Einfrieren von EU-Geldern für die „illiberalen Demokratien“ Polen und Ungarn hat sich die Dynamik verändert. Wie geht es jetzt weiter?
Seit der Bundestagswahl von 2021 ist das deutsche Parlament so jung wie nie. Besonders SPD und Grüne haben in dieser Legislaturperiode viele Nachwuchs-Politiker in ihren Reihen. Manch einer dachte, dass würde die Fraktionen im Bundestag radikaler und linker machen. Hat sich das bewahrheitet?
Wir haben in unserer Rubrik „Medien“ auf das Jahr 2022 zurückgeschaut. Der deutsche Presserat hat im vergangenen Jahr 47 Rügen an deutsche Medien verteilt. Unter den Rügen sind auch einige unfassbare Geschichten.